Herzlich willkommen
Auf diesen Seiten finden Sie Informationen rund um unsere Kirchengemeinde.
Einen Überblick über Veranstaltungen in des aktuellen Monats finden Sie im Monatsblatt.
Das Wichtigste in Kürze
Deutschland singt und klingt
Auf dem Herborner Marktplatz klingen Lieder von Freiheit und von Hoffnung und erinnern an die friedliche Wende in Deutschland. Wie im letzten Jahr laden die katholische und evangelische Kirche in Herborn alle ein, ihre Stimme für den Frieden zu erheben und einzustimmen in die gleichen Lieder, die im ganzen Land zur gleichen Zeit auf mehr als 260 anderen Marktplätzen genauso gesungen werden wie an der Dill.
Neuer Krabbelkreis
Ab sofort krabbelt es wieder in unserer Gemeinde. Der Krabbelkreis trifft sich wieder jeden Dienstag im Gemeindehaus.
Neuer Prädikantenkurs
Der Kurs richtet sich an Menschen, denen das Wort Gottes wichtig ist und die gerne Gottesdienst mit der Gemeinde feiern.
14. Ökumenischer Pilgerweg
Der 14. Ökumenische Pilgerweg am Samstag, 2. September 2023 führt zu „Ruhe-Inseln“ an den Aartalsee in Niederweidbach.
Menschen mit Spielfreude gesucht
Das Dekanats-Orchester tritt mit einem vielfältigen Repertoire bei Konzerten und in Gottesdiensten in den großen und kleinen Kirchen im Dekanat an der Dill auf. Gesucht werden weitere Instrumentalisten mit Spielfreude, die den Klangkörper verstärken. Gesucht werden Instrumentalisten oder auch Wiedereinsteiger, die Violine, Viola, Cello, Flöte, Oboe, Klarinette oder auch andere Instrumente spielen und Interesse an einem klangvollen Zusammenspiel haben.
Folgt uns auf Instagram
Unter @einfach.miteinander posten die Kirchengemeinden unseres Nachbarschaftsraums und geben einen Einblick in unser Gemeindeleben.
Virtueller Kurzbesuch in der Kirche
Das Stadtmarketing-Team aus Herborn hat einen digitalen Stadtrundgang erarbeitet, in dem unsere Kirche nicht fehlen darf.
Also bitte: Hereinspaziert!
Grüner Hahn
Wir wollen verantwortlich mit unserer Mitwelt umgehen und nachhaltiger werden. Deshalb sind wir auf dem Weg zum Grünen Hahn, einem Umweltmanagement, das alle Bereiche unseres Gemeindelebens betrifft.
Die Telefonseelsorge Gießen stellt sich vor und sucht neue Mitarbeiter
In Gießen arbeiten rund 80 geschulte Frauen und Männer ehrenamtlich, um bei Problemen rund um die Uhr ein offenes Ohr anzubieten.
Unterstützung ist immer willkommen.
Mit Ihrer Hilfe kriegen wir das hin
Seit Ostern 2021 ist unsere Kirche eine Baustelle. Das Dachtragwerk ist jetzt umfassend saniert.
Jetzt gehen die Sanierungsarbeiten im Chorraum los.